Wie Mutter und Tochter – das ältere Dorf im Landesinneren, das jüngere Bad an der Küste – gehören Nieuwvliet-Bad und Dorf zusammen, haben jedoch völlig unterschiedlichen Charakter. Der an der Küste gelegene Badeort besteht im Prinzip aus Ferienhäuser-Parks, einem Hotel und zahlreichen Campingplätzen und besticht durch seine Lage zwischen der Nordsee und dem Naturschutzgebiet „De Verdronken Zwarte Polder“. Insbesondere die langen, feinsandigen Strände machen Nieuwvliet-Bad zu einem vielbesuchten Urlaubsort für Familien – so gibt es überall auf dem Strand Orientierungspfähle mit weithin sichtbaren Figuren, um Kindern einen Erkennungspunkt am Strand zu geben.
Nieuwvliet – im Volksmund auch Sinte Pier genannt – hat als Dorf nur 454 Einwohner. Schon um 1600 entstand hier eine erste Siedlung – ausser der „Ned. Hervormde Kerk“ ist heute vom ursprünglichen Ort nicht viel übrig. Der Reiz von Nieuwvliet-Dorf liegt in der Lage mitten in den Poldern und an der Landstrasse von Sluis bzw. Cadzand nach Breskens. Im Ortskern gibt es eine Bäckerei, einen Supermarkt und ein Cafe – ausserhalb Richtung Nordsee und Nieuwvliet-Bad findet man zahlreiche Campingplätze. Optisch charakteristisch ist die Mühle mitten im Dorf aus dem Jahre 1850, die heute zur niederländischen Mühlenstiftung gehört.
Das "MuseumHuis 1912" in Nieuwvliet-Dorf ist in einem authentischen Wohnhaus aus dem Jahre 1912 mit fünf Zimmern auf zwei Etagen und Keller mit Möbeln...
Im Restaurant „Chez Pierre“ in Nieuwvliet bieten Chefkoch Andy de Meester und Restaurantchefin Greet Huyghe eine variantenreiche Speisekarte und Küche auf bekannt hohem Niveau,...
Für Gruppen und mehrere Familien konzipiert ist mit rund 290 Quadratmetern Grundfläche das Bauernhof-Ferienhäuser 10L „Boerderij“ im Ferienpark „Landal Strand-Resort Nieuwvliet-Bad“. Das zweigeschossige Haus...
Im Ferienpark „Landal Strand-Resort Nieuwvliet-Bad“ finden Gruppen und mehrere Familien auf rund 145 Quadratmetern Grundfläche Platz in den zweigeschossigen Bauernhof-Ferienhäuser 12CL „Boerderij“. Die Häuser...
Auf zwei Etagen und rund 126 Quadratmetern Grundfläche bieten die „Herren“-Ferienhäuser 10C im Ferienpark „Landal Strand-Resort Nieuwvliet-Bad“ Raum für bis zu zehn Personen. Von...
Für Gruppen und mehrere Familien konzipiert sind mit rund 145 Quadratmetern Grundfläche auf zwei Etagen die Bauernhof-Ferienhäuser 10L „Boerderij“ im Ferienpark „Landal Strand-Resort Nieuwvliet-Bad“....
Auf zwei Etagen und rund 114 Quadratmetern Grundfläche bieten die Ferienhäuser 8L „Dijk“ im Ferienpark „Landal Strand-Resort Nieuwvliet-Bad“ Raum für bis zu acht Personen....
Mit rund 114 Quadratmetern Grundfläche auf zwei Etagen sind die Ferienhäuser 8L „Boomgaard“ im Ferienpark „Landal Strand-Resort Nieuwvliet-Bad“ für bis zu acht Personen konzipiert....
Direkt am nördlichen Strand von Nieuwvliet-Bad erwarten Urlauber im zweistöckigen Strandpavillon "De Boekanier" eine umfangreiche Speise- und Getränkekarte insbesondere in Sachen Tapas: rund 18...
Der Strandpavillon „De Strandganger“ in Nieuwvliet-Bad liegt am Fuße der nördlichen Dünenausläufer des Naturschutzgebietes „Verdronken Zwarte Polder“. Vor dem ehemaligen kleinen Strandpavillon „Saint Pierre“...
Nur rund 1000 Meter vom feinsandigen Strand von Nieuwvliet-Bad entfernt, bietet der Ferienpark „Strand Resort Nieuwvliet-Bad“ von Landal 193 komfortable und moderne Ferienhäuser. Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind im zeeländischen Bauernhof-Stil mit viel Holz gebaut, großzügig aufgeteilt und unterschiedlich groß: So finden Ferienpark-Urlauber von...
Der Campingplatz International des Betreibers Ardoer liegt im Nordwesten von Nieuwvliet-Dorf - circa 2,5 Kilometer vom Strand und Nieuwvliet-Bad entfernt. Der Camping-Platz zwischen Sint Bavodijk, Molenweg und Mettenijdijk ist besonders bei Familien beliebt: Der Spielbauernhof „Pierewiet“ ist dem Campingplatz International angeschlossen und bietet im...
Das Fletcher Hotel Nieuwvliet-Bad liegt nur 100 Meter vom Strand entfernt an der Einfahrt zum Ferienpark "St. Pierre" in Nieuwvliet-Bad. Das Hotel bietet 35 Zimmer, ein Restaurant sowie Swimmingpool und Sauna; die Terrasse lädt zum abendlichen Drink nach einem Strandtag ein.
Hotel de Stadsherberg ***
An der einbahnigen und ruhigen "Hauptstrasse" von Nieuwvliet-Dorf liegt das Hotel "De Stadsherberg" mitten in Nieuwvliet, etwa zwei Kilometer hinter der Küste. Es bietet 14 modernisierte Zimmer mit Boxspringbetten, Flat-TV, Minibar und Sitzecke sowie ein Restaurant und einen Pub inklusive Billardtisch.
Roompot Ferienpark St. Pierre ***
Der Bungalowpark „Kustpark St. Pierre“ in Nieuwvliet-Bad liegt direkt am Rücken der Dünen von Nieuwvliet und ist quasi einen Steinwurf weit vom breiten Strand und dem Meer entfernt. Die 3-Sterne-Ferienhausanlage St. Pierre besteht aus renovierten freistehenden Villen, aneinandergebauten Bungalows und zweigeschossigen Ferienhäusern aus den 80er Jahren zwischen 50 und 180 Quadratmetern Größe. Die Häuser und Appartements im Erdgeschoß haben eine Terrasse und einen Garten, die Wohnungen im Obergeschoß haben einen Balkon und bieten Platz für 4 bis 14 Personen. Zum Teil haben die Unterkünfte einen offenen Kamin, mehrere Badezimmer bzw. Toiletten sowie mindesten zwei Schlafzimmern. Während des Aufenthalts im Ferienpark St. Pierre haben Gästed kostenlosen Eintritt in das Park-Hallenbad im Ferienpark Pannenschuur sowie in das Schwimmbad Scheldeveste in Breskens, circa 10 km entfernt.
Alle aktuellen Events und Veranstaltungen in Nieuwvliet
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Romantisch kuscheliges, gemütlich knasterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem grossen Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Verbrannt werden auf einem riesigen Stapel Christbäume, gesammeltes Treibholz – und das vergangene Jahr. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk am Strandpavillon „de Strandganger“.
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Romantisch kuscheliges, gemütlich knasterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem grossen Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Verbrannt werden auf einem riesigen Stapel Christbäume, gesammeltes Treibholz – und das vergangene Jahr. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk am Strandpavillon „de Strandganger“.
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Romantisch kuscheliges, gemütlich knasterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem grossen Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Verbrannt werden auf einem riesigen Stapel Christbäume, gesammeltes Treibholz – und das vergangene Jahr. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk am Strandpavillon „de Strandganger“.
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Romantisch kuscheliges, gemütlich knasterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem grossen Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Verbrannt werden auf einem riesigen Stapel Christbäume, gesammeltes Treibholz – und das vergangene Jahr. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk am Strandpavillon „de Strandganger“.
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Romantisch kuscheliges, gemütlich knasterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem grossen Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Verbrannt werden auf einem riesigen Stapel Christbäume, gesammeltes Treibholz – und das vergangene Jahr. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk am Strandpavillon „de Strandganger“.
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.
Romantisch kuscheliges, gemütlich knasterndes Feuer am Strand von Nieuwvliet-Bad zur Begrüssung des neuen Jahres: Mit dem grossen Neujahrs-Feuer begrüssen Einheimische und Urlauber bei Knistern und Knattern, Hitze und Flammen den Start des neuen Jahres. Verbrannt werden auf einem riesigen Stapel Christbäume, gesammeltes Treibholz – und das vergangene Jahr. Dazu gibt`s heißen Glühwein und warme Chocomelk am Strandpavillon „de Strandganger“.
Auch in Breskens wurde schon zu Zeiten von Juliana und Beatrix, den Königinnen der Niederlande, der „Konniginnnedag“ – damals am 30. April – gefeiert. Nun regiert König Willem-Alexander und der hat am 27. April Geburtstag – und dieser Tag wird auch seit Beginn seiner Regentschaft als nationaler Feiertag im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Die größte Attraktion an diesem Tag ist sicherlich der „Vrijmarkt“ in jedem größeren Ort. Eine Art Flohmarkt, der inzwischen auch tausende Besucher aus dem Ausland anlockt. Denn am „Konigsdag“ darf jeder Einwohner des Landes ohne besondere Genehmigung auf den Straßen seiner Stadt etwas verkaufen. Marktstände, Musikanten, Straßenkünstlern und der Geruch von gerösteten Saté-Spießen, vietnamesischen Frühlingsrollen und Poffertjes sorgt an diesem Tag für eine ganz besondere Stimmung.