Zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – längs der Deiche und Dämme warten an der Küste südlich und nördlich von Nieuwvliet-Bad ganz unterschiedliche Ausflugs-Attraktionen auf Entdeckung: An der belgischen Küste fuß- und fahrradnah das mondäne Knokke-Heist, nur wenige Autominuten entfernt der zweitgrößte Hafen Belgiens Zeebrügge oder das von Jugendstil geprägte Blankenberge und De Haan. An der niederländischen Küste südlich von Nieuwvliet-Bad bieten sich für halb- oder ganztätige Radausflüge das sich modernisierende Cadzand-Bad oder nördlich das Hafenstädtchen Breskens an. Und Terneuzen am Ufer der Westerschelde lockt mit einem interessanten Scheusenkomplex.
Attraktionen an der Küste
Blankenberge: Familienbad Belgiens mit vielen Attraktionen

Das einst Blankenberge eines der großen belgischen Seebäder an der Nordsee war, spürt und sieht man noch heute. Blankenberge lockte und reizt auch heute mit einem breitem, bewachtem Sandstrand, belebter Strandpromenade und einee Meeresbrücke, die beeindruckend 35 Meter weit in die Nordsee ragt. Zahlreiche Strandkabinen und Windschütze am Strand bieten Komfort bei Sonnenbaden und Relaxen, die Geschäfte und Locations in der Innenstadt und an der Promenade sorgen für Amusement und Unterhaltung. Von Cadzand-Bad ist Blankenberge über Knokke-Heist an der Küstenstrasse in etwa 25 Minuten erreichbar und eine lohnende Abwechslung. …weiter…
Breskens: Die Stadt der vier Häfen an Nordsee und Westerschelde

Seit über 500 Jahren ist Breskens ein aktiv genutzter Fischerei-, Fähr-, Handels- und Yachthafen und lädt heute zum Bummeln und Schauen ein. Früher, ohne den Westerscheldetunnel und die einfache Unterquerung der Westerschelde auf der Schnellstrasse, war in regelmäßigen Abständen am Tag in Breskens richtig was los: Die Autofähre nahm die Passagiere nach Vlissingen auf oder spuckte kolonnenweise die übergesetzten Autos von Vlissingen in die kleine Stadt aus. Heute geht es etwas beschaulicher, aber nicht langweilig zu – ein Besuch mit dem Fahrrad oder Auto von Cadzand-Bad lohnt sich auf jeden Fall. Beim Breskens-Bummel kann man den Fischern über die Schulter schauen und natürlich den frischen Fang auch gleich kaufen. Oder am Yachthafen flanieren und sich vom Klingeln der Wanten und Schäkel der dort ankernden Yachten zu Fernweh animieren lassen. Oder am Strand den Blick auf den Schiffsverkehr auf der Westerschelde oder rüber nach Vlissingen genießen. …weiter…
Cadzand: Beliebtes Seebad mit modernem Jachthafen.

Cadzand-Bad ist der südlichste Badeort der Niederlande, direkt gelegen an der niederländisch-belgischen Grenze und dem grenzüberschreitenden Naturschutzgebiet „Het Zwin„. Aufgrund der lange Tradition als beliebte Urlaubsdestination ist die touristische Infrastruktur in Cadzand sehr gut. Fünf 4-Sterne-Hotels, mehrere Ferienhausparks und zahlreiche Ferienwohnungen im Badeort bieten Urlaubern attraktive, strandnahe Unterkunftsmöglichkeiten. Die langen und breiten Sandstrände laden zum Sonnenbaden und Strandwandern ein, sieben Strandpavillons bieten Gelegenheit zum Pausieren und Seelebaumeln und wer sportlich aktiv sein will, findet Spaß beim Kitesurfen, Katamaransegeln oder Golfen. Der im Frühjahr 2017 eröffnete Jachthafen von Cadzand-Bad bietet mit 125 Liegeplätzen die südlichste Marina der Niederlande für Segler und Motorboorfahrer.. …weiter…
Knokke-Heist: Belgiens prominenteste Promenade

Von Cadzand-Bad zu Fuß bei Ebbe am Strand entlang, mit dem Fahrrad hinter dem Deich oder über Polderstraßen: Belgiens Nobelbadeort Knokke-Heist ist von Cadzand in nur wenigen Minuten erreichbar. Knokke-Heist besteht aus fünf Stadtteilen, die sich als nördlichste Perlen der belgischen Küste aneinanderreihen: Het Zoute, Knokke, Albertstrand, Duinbergen und Heist. Knokke ist eine richtige Stadt und ist damit quasi der ruhige Gegenwurf zu Cadzand-Bad. Knokke-Heist ist sommers – und auch außerhalb der klassischen Ferienzeit gerade am Wochenende – besonders turbulent und belebt. …weiter…
Oostende: Historisches Seebad mit modernem Hafen

Hauptbahnhof und moderner Container- und Passagier-Fährhafen zugleich. Und das mitten in der Stadt: Oostende bietet viel für See- und Sehleute. Neben den Fischbuden am Hafenkai lockt das historische Seebad große und kleine Besucher mit dem Segelschulschiff Mercator, Fort Napoleon, Pferderennbahn, Fischereiausfahrten auf historischen Booten. Nebenbei bietet die Stadt attraktive Shoppingmöglichkeiten. Oostende wurde auch die „Königin der Seebäder“ genannt – vom belgischen König leopold, der seine Sommeresidenz-Stadt besonders liebte. Noch heute sind die Spuren seiner Urlaube in Oostende erkennbar: Die Arkaden des ehemaligen Königsplastes, die den acht kilometer langen Sandstrand säumen, laden noch heute Feriengäste zum schattigen Lustwandeln mit Blick auf die Nordsee ein …weiter…
Terneuzen: Rein in's Land - raus vom Meer

Terneuzen ist die drittgrößte Hafenstadt der Niederlande, bedingt durch ihre strategisch günstige Lage am südlichen Ufer der Westerschelde, einem der meistbefahrensten Flüsse Europas und gleichzeitigem nahen Zugang zur Nordsee. Ein Schleusenkomplex mit drei großen Ein- und Ausfahrten – das „Portaal van Vlaanderen“ – sorgt für regen Verkehr vom Meer in das Landesinnere. Und umgekehrt von Gent und Flandern raus aufs Meer. Wer Seeländisch-Flandern wirklich kennen lernen will, sollte von Cadzand-Bad einen Abstecher nach Terneuzen machen und die Atmosphäre dieser echten Hafenstadt mit Einkaufsstrassen, Mini-Altstadt und riesigem Schleusenkomplex schnuppern. …weiter…