Der Ferienpark liegt direkt am Wasser der Oosterschelde und dem kinderfreundlichen Roompotstrand. Wasser spielt eine große Rolle beim Roompot Beach Resort. Hier können Sie lernen zu surfen oder einfach nur ausgelassen mit Ihren Kindern im Badeparadies planschen.
Ferienhauspark "Landal Strand Resort Nieuwvliet-Bad"
Beschreibung
Um 8 Höfe (im südlichen älteren Teil (2012) Kweepeerhof, Wijnpeerhof, Moerbeihof, Kriekhof, im neueren nördlichen Teil Perenhof, Appelhof, Prumenhof, Kersenhof) gelegen, direkt am Wasser, einzelstehend auf der Wiese. Um 8 Höfe (im südlichen älteren Teil (2012) Kweepeerhof, Wijnpeerhof, Moerbeihof, Kriekhof, im neueren nördlichen Teil Perenhof, Appelhof, Prumenhof, Kersenhof) gelegen, direkt am Wasser, einzelstehend auf der Wiese
Auf einen Blick
- Baby- und Kinderbecken
- Badesee (mit Strand)
- Diverse Wasserattraktionen
- Erlebnisbad
- Freibad
- Hallenbad
- Rutsche
- Schwimmbad für Kinder
- Wellenbad
Das Roompot Beach Resort lässt keine Wünsche offen. Es werden verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel Bogenschießen und Boccia angeboten und außerdem steht eine breite Palette von Wassersportkursen zur Verfügung. Roompot Beach Resort verfügt über ein subtropisches Schwimmbad, wo man nicht nur schwimmen, sondern auch die Sauna, den Whirlpool und das Solarium nutzen kann. Im Yachthafen finden Sie einen Wassersport-Shop. Im Ferienpark befindet sich ein Urlaub-Ausleihe-Club, um Fahrräder und Autos zu mieten.
Kinder können sich im Roompot Beach Resort wirklich amüsieren. Im subtropischen Badeparadies können selbst die Kleinsten das Wasser genießen oder sich auf einem der verschiedene Spielplätze austoben. Auch die vorhandenen Trampoline bereiten den Kindern immer große Freude. Mit dem vielfältigen Sport-und Animationsprogramm während der Schulferien werden die Kinder jede Menge Spaß haben.
Für ein leckeres Abendessen können Sie in das Buffet- oder À-la-carte-Restaurant gehen. Oder Sie nehmen für ein erfrischendes Getränk einfach Platz auf der Terrasse. In der Snackbar oder bei Snack & Frites erhalten Sie zudem eine Mahlzeit für zwischendurch.
Haustiere
In den meisten Unterkünften sind Haustiere gestattet. Wenn Sie ein Haustier mitnehmen möchten, zahlen Sie €5,- Haustiergebühr pro Haustier und Nacht und die Abnahme der Endreinigung ist verpflichtend. Sollten Sie während des Buchungsprozesses kein Haustier hinzu buchen können, dann sind alle Unterkünfte dieses Typs in denen Haustiere gestattet sind leider bereits ausgebucht.
Kurtaxe Die Preise beinhalten keine Kurtaxe.
Unterkünfte im Ferienpark Landal Strand Resort Nieuwvliet-Bad


Sehenswertes in Antwerpen
Bierbrauereien in Antwerpen
Veranstaltungen in Antwerpen
Offene Windmühle „Het Nooitgedacht“ @ Cadzand-Dorf Windmühle Het Nooitgedacht

Wer vom Landesinneren Cadzand-Dorf oder den heutigen Badeort ansteuert oder von Cadzand-Bad ins Landesinnere fährt, kommt unweigerlich an der gewaltigen Mühle „Het Nooitgedacht“ vorbei. Bei entsprechendem Wind treiben sonntags – im Juli und August auch mittwochs – ihre gewaltigen Flügel die Mühlräder an und mahlen das in der Region um Cadzand biologisch angebaute Getreide. Dieses Mehl wird dann als zertifiziertes Öko-Produkt während der Öffnungszeiten auch in der Mühle verkauft. Ein Besuch lohnt sich dann doppelt – man kann die Mühle in Aktion sehen und Mehl für leckeren Pfannekuchen oder gesundes Brot kaufen.

Mit der Ankunft des „Sinterklaas“ beginnt auch in Breskens die Vorweihnachtszeit: Zünftig, wie es sich für eine Hafenstadt gehört, reist der Nikolaus über das Meer an und landet im Fischereihafen von Breskens. Traditionell sorgt das KNRM-Team von Breskens mit seinem Rettungsboot „Zeemanshoop“ für die Sicherheit von „Sinterklaas“ und seiner Begleitung, dem „Zwarte Piet“. Zünftig gekleidet eine Bischofskleidung, einen roten Talar und einen Bischofsstab verteilt der heilige Mann kleine Geschenke und Gaben zur Freude von Groß und Klein.
Wanderung mit Zwin-Guides durch den „Natuurpark Zwin“ Knokke-Heist @ Natuuurpark Zwin

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter
Wanderung mit Zwin-Guides durch den „Natuurpark Zwin“ Knokke-Heist @ Natuuurpark Zwin

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter
Wanderung mit Zwin-Guides durch den „Natuurpark Zwin“ Knokke-Heist @ Natuuurpark Zwin

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Bei Marleen Pallmer lernen im Urlaub in Breskens künstlersich Ambitionierte das Malen mit Pastellkreide und Öl- und Acrylfarben. Die Künstlerin, die seit 1990 malt und seit 2008 in Breskens lebt, bietet Einsteigern wie Fortgeschrittenen die Möglichkeiten in ihrem Atelier im Zentrum von Breskens die verschiedenen Techniken des Malens in drei Stunden zu lernen oder zu üben. Eine Anmeldung vai Telefon oder E-Mail ist notwendig.
Offene Windmühle „Het Nooitgedacht“ @ Cadzand-Dorf Windmühle Het Nooitgedacht

Wer vom Landesinneren Cadzand-Dorf oder den heutigen Badeort ansteuert oder von Cadzand-Bad ins Landesinnere fährt, kommt unweigerlich an der gewaltigen Mühle „Het Nooitgedacht“ vorbei. Bei entsprechendem Wind treiben sonntags – im Juli und August auch mittwochs – ihre gewaltigen Flügel die Mühlräder an und mahlen das in der Region um Cadzand biologisch angebaute Getreide. Dieses Mehl wird dann als zertifiziertes Öko-Produkt während der Öffnungszeiten auch in der Mühle verkauft. Ein Besuch lohnt sich dann doppelt – man kann die Mühle in Aktion sehen und Mehl für leckeren Pfannekuchen oder gesundes Brot kaufen.

Der Wochenmarkt in Breskens bietet jeden Donnerstag die Gelegenheit, sich mit frischen und regionalen Lebensmitteln aus der Region zu versorgen: Obst und Gemüse aus den seeländisch-flandrischen Poldern oder Käse und Wurst von den Bauernhöfen im Hinterland von Breskens. Wen beim Marktbummel der kleine oder große Hunger überfällt oder für ein Picknick am Strand ein appr vorgegrillte Leckereien sucht, wird mit knusprig gegrillten Hähnchen, Spare Ribs oder „Drumsticks“ auf dem Wochenmarkt von Breskens befriedigt.
Weihnachtsmarkt Brügge @ Simon Stevinplein und Grote Markt Brügge

Das weihnachtliche Angebot in Brügge konzentriert sich im Zentrum auf die beiden Weihnachtsmärkte auf dem „Grote Markt“ und dem Simon Stevinplatz. Hier erwarten den Besucher Buden und Hütten mit heißen Getränken, belgischen Waffeln und weihnachtlichem Dekor. Die große Attraktion ist jedes Jahr auf dem „Grote Markt“ das aufgebaute Eislaufstadion – im Schatten des Belfort gleitet dann Jung und Alt zu weihnachtlicher Musik über die Piste.

Mehrere Male im Jahr ist die Benutzung des Westerschelde-Tunnels zwischen Vlissingen und Terneuzen gebührenfrei – von Norden in den Urlaub nach Cadzand-Bad fahrend oder von Süden aus dem Cadzand-Urlaub kommend sparen sich Urlauber so immerhin 5,00 €. Denn normalerweise ist die Benutzung des Westerschelde-Tunnels mautpflichtig: für einen PKW unter sechs Meter Länge und drei Meter Höhe kostet die einmalige Fahrt 5,00 €, mit Wohnwagenanhänger 7,45 €; die Mautstelle liegt für beide Richtungen in der Nähe von Borselle östlich von Vlissingen auf der Halbinsel Zuid-Beverland. Benutzer des Westerschelde-Tunnels können bar, mit PIN oder mit Kreditkarten (American Express, VISA, Mastercard, DKV, UTA) die Maut bezahlen.
Offene Windmühle „Het Nooitgedacht“ @ Cadzand-Dorf Windmühle Het Nooitgedacht

Wer vom Landesinneren Cadzand-Dorf oder den heutigen Badeort ansteuert oder von Cadzand-Bad ins Landesinnere fährt, kommt unweigerlich an der gewaltigen Mühle „Het Nooitgedacht“ vorbei. Bei entsprechendem Wind treiben sonntags – im Juli und August auch mittwochs – ihre gewaltigen Flügel die Mühlräder an und mahlen das in der Region um Cadzand biologisch angebaute Getreide. Dieses Mehl wird dann als zertifiziertes Öko-Produkt während der Öffnungszeiten auch in der Mühle verkauft. Ein Besuch lohnt sich dann doppelt – man kann die Mühle in Aktion sehen und Mehl für leckeren Pfannekuchen oder gesundes Brot kaufen.
Wanderung mit Zwin-Guides durch den „Natuurpark Zwin“ Knokke-Heist @ Natuuurpark Zwin

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter
Wanderung mit Zwin-Guides durch den „Natuurpark Zwin“ Knokke-Heist @ Natuuurpark Zwin

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter
Wanderung mit Zwin-Guides durch den „Natuurpark Zwin“ Knokke-Heist @ Natuuurpark Zwin

Ganzjährig finden Gruppen-Führungen durch das Naturschutzgebiet „Het Zwin“ bei Cadzand-Bad vom belgischen „Natuurpark Zwin“ bei Knokke-Heist aus statt. Natur- und Tierkundige Zwin-Guides wandern mit den Besuchern vom Besucherzentrum aus durch das Gebiet und erläutern Natur und Tiere. Tickets können online im Vorverkauf erworben werden. Das „Het Zwin“ oder „t’Zwin“ ist eine biosphärisch besonders interessante Region – zwei Mal am Tag strömen bei Flut grosse Mengen Meerwasser in das Gebiet und überfluten das Land zwischen Cadzand-Bad, Knokke-Heist und Retranchement. Das salzhaltige Nordseewasser sorgt für in Europa einmalige Naturbedingungen und schafft ein ursprüngliches Biotop aus…weiter

Bei Marleen Pallmer lernen im Urlaub in Breskens künstlersich Ambitionierte das Malen mit Pastellkreide und Öl- und Acrylfarben. Die Künstlerin, die seit 1990 malt und seit 2008 in Breskens lebt, bietet Einsteigern wie Fortgeschrittenen die Möglichkeiten in ihrem Atelier im Zentrum von Breskens die verschiedenen Techniken des Malens in drei Stunden zu lernen oder zu üben. Eine Anmeldung vai Telefon oder E-Mail ist notwendig.